- Abgabenpolitik
- сущ.
юр. налоговая политика
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Deutschordensland — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… … Deutsch Wikipedia
Deutschordensstaat — Als Staat des Deutschen Ordens wird das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum in der Zeit von 1230 bis 1561 bezeichnet. Der Deutschordensstaat umfasste im Kern etwa das Gebiet des Alten Preußenlandes (des späteren West und Ostpreußens)… … Deutsch Wikipedia
Ordensstaat — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… … Deutsch Wikipedia
Staat des Deutschen Ordens — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Kals am Großglockner — Die österreichische Gemeinde Kals am Großglockner gehörte jahrhundertelang zum Herzogtum Kärnten bzw. zum Reich der Görzer. Erst 1500 kam sie durch Vererbung an das Land Tirol. Geprägt wurde das Gebiet von der Landwirtschaft und den Kalser Bauern … Deutsch Wikipedia
Industrialisierung Frankreichs — Die Industrialisierung Frankreichs im 19. Jahrhundert verlief langsamer als die Großbritanniens und des Deutschen Reichs, obwohl Frankreich im ausgehenden 18. Jahrhundert die führende Wirtschaftsmacht Europas war. Inhaltsverzeichnis 1 Stadien der … Deutsch Wikipedia
Juniorenkreis — Wirtschaftsrat der CDU e.V … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsrat der CDU — e.V … Deutsch Wikipedia
Danzig — Dạn|zig: Stadt an der Ostsee; vgl. ↑ Gdan̓sk. * * * Dạnzig, 1) polnisch Gdańsk [gdaĩsk], Hafenstadt an der Ostsee, Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern und Stadtkreis, Polen, 461 400 Einwohner; bildet mit Zoppot und … Universal-Lexikon
Wirtschaftsunion — Wịrt|schafts|uni|on, die: enge Wirtschaftsgemeinschaft. * * * Wirtschafts|union, Form der wirtschaftlichen Integration von Staaten, die durch Freiheit des zwischenstaatlichen Warenverkehrs (Freihandelszone, Zollunion), Freiheit des… … Universal-Lexikon
Hus — I Hus Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts besonders unter dem Eindruck des großen Abendländischen Schismas begann sich eine tief greifende Missstimmung gegen die Kirche und ihre Repräsentanten breit zu machen, die sich vor allem gegen die immer … Universal-Lexikon